Aktuelles

27. März 2025 | Nachricht
Leibniz-Forschungsverbund erhält Anschlussförderung

Seit 2021 arbeiten im Leibniz-Forschungsverbund „Wert der Vergangenheit“ 21 Institute zusammen, auch das IRS. Der Verbund untersucht Wertbildungsprozesse ebenso wie Wertekonkurrenzen in gesellschaftlichen Auseinandersetzungen über die Vergangenheit. Nun wurde dem Verbund eine Anschlussförderung für weitere vier Jahre bewilligt. mehr Info

12. März 2025 | Nachricht
Abschiedskolloquium für Gabriela Christmann

Unter den drei Leitbegriffen „Kommunikation – Raum – Innovation“ veranstaltete das IRS am 21. Februar 2025 ein Kolloquium für Gabriela Christmann anlässlich ihrer Verabschiedung in den Ruhestand. Das Institut würdigte damit Christmanns Verdienste als Wissenschaftlerin und langjährige Leiterin der Forschungsabteilung „Kommunikations- und Wissensdynamiken im Raum“. mehr Info

03. März 2025 | Nachricht

Am 20. Februar 2025 besuchte eine Delegation des Brandenburgischen Landesamts für Denkmalpflege das IRS. Bei dem Besuch ging es zum einen um das Interesse der historischen Forschung des IRS an der jüngeren Geschichte der Denkmalpflege in Brandenburg und zum anderen um künftige Kooperationsmöglichkeiten zwischen dem Landesamt und den Wissenschaftlichen Sammlungen des IRS. mehr Info

20. Februar 2025 | Nachricht

Mit großer Bestürzung und Trauer haben wir vom Tod unserer Kollegin und Freundin Kristine erfahren. Mit Prof. Dr. Kristine Kern verlieren die wissenschaftliche Gemeinschaft und das IRS eine herausragende und international hoch angesehene Forscherin. mehr Info

Kommende Veranstaltungen

09. April | 2025
Exkursion mit Erzählcafé und Abendveranstaltung zum Stadtwandel zwischen Fischerinsel und Nikolaiviertel

Das IRS lädt gemeinsam mit Partnereinrichtungen zu einer Exkursion mit Erzählcafé und Abendveranstaltung zum Stadtwandel zwischen Fischerinsel und Nikolaiviertel ein. Die Menschen aus der Nachbarschaft sind eingeladen, ihre Geschichte zu erzählen, mit durch ihren Kiez zu spazieren, Fotos oder andere Erinnerungsstücke mitzubringen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. mehr Info

14. Mai | 2025
58. Brandenburger Regionalgespräch

Kommunen beschäftigen zunehmend Fachpersonal wie Klimabeauftragte oder Klimamanger*innen. Ihre anspruchsvolle Querschnittsaufgabe besteht insbesondere darin, den Klimaschutz und/oder Klimaanpassung in bestehende Verwaltungsstrukturen- und Prozesse zu integrieren. mehr Info